Powercook vs. Backofen: Blätterteigtaschen

Hallo ihr Lieben,
in der Blog-Sparte „Rezepte“ nehme ich mir zukünftig den loewe-Powercook zur Brust.
Ich koche gerne, Gebrauchsanleitungen lese ich allerdings nie. Somit lege ich einfach los.
Mein erstes Projekt: Blätterteig-Taschen, einmal mit Hackfleischfüllung, einmal mit vegetarischer Feta-Füllung. Das essen meine hungrigen Mäuler gerne. Bisher habe ich dieses Gericht immer im Ofen gemacht, nun möchte ich dem PowerCook eine Chance geben, sich zu bewähren.
Ich bereite alles vor und befülle meinen Blätterteig. Die eine Hälfte kommt wie immer in den Backofen, die andere in den Multikocher. Der erste Vorteil: das schlaue Gerät muss nicht vorgeheizt werden, das vergesse ich nämlich ständig.
Die Einstellung „Blätterteig-Taschen“ gibt es nicht, also entscheide ich mich für „Pizza“. Die wird schließlich auch gebacken. Das Gerät schlägt mir 20 Minuten vor – das klingt realistisch. Ich schalte ein.
Schon während des Kochens stelle ich fest, dass meine Ergebnisse unterschiedlich sein werden. Nach 20 Minuten weist der PowerCook mich darauf hin, dass mein erstes Multikocher-Gericht fertig ist. Auch die Taschen im Ofen sehen gut aus.
Der direkte Vergleich zeigt die Unterschiede: Im Multikocher ist der Blätterteig viel weniger aufgegangen als im Ofen. Da meine Falttechnik noch zu wünschen übrig lässt, ist das für die Optik ein Vorteil. Auch ist der Teig weniger ausgetrocknet, sondern schmeckt saftiger und hat eine schöne Bräune bekommen.
(links seht ihr die Taschen aus dem PowerCook, rechts aus dem Backofen)
Mein Fazit: sowohl im Ofen, als auch im PowerCook klappt mein Rezept gut. Im Backofen geht zwar der Teig mehr auf, geschmacklich ist aber kein Unterschied auszumachen. Vorteil ist, dass der PowerCook seine Aufgabe selbstständiger erledigt als der Backofen.
Für den Fall, dass ihr nun Appetit bekommen habt, könnt ihr mein Rezept gerne nachkochen:
Schmeckt sowohl warm als auch kalt
Blätterteigtaschen mit Hackfleischfüllung
Zutaten
- Blätterteig aus dem Kühlregal
- 250 g Hackfleisch
- 1 kleine Zwiebel
- 100 Creme Fraiche
- 1 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, Paprika-Gewürz
Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie glasig sind. Hackfleisch dazugeben und garen. Die Creme Fraiche einrühren und anschließend mit Tomatenmark und Gewürzen abschmecken. Den Blätterteig in 6 oder 8 gleich große Teile teilen und mit der Hackfleischmasse füllen.
Vegetarisch: Blätterteigtaschen mit Feta-Füllung
Zutaten
- Blätterteig aus dem Kühlregal
- 200 g Feta
- 3 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer und Basilikum
Feta in kleine Stücke schneiden, mit Knoblauch und dem Olivenöl vermengen und würzen.
Den Blätterteig in 6 oder 8 gleich große Teile teilen und füllen.
Guten Appetit und bis zum nächsten Mal!
Eure Christine